QuickBird Medical wurde im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung der Gemeinnützigen Gesellschaft für digitale Gesundheit GDG mbH mit der Entwicklung und regulatorischen Gesamtverantwortung einer medizinischen App zur Unterstützung der Behandlung psychisch erkrankter Menschen beauftragt.

In einem kompetitiven Auswahlverfahren setzte sich QuickBird Medical als strategischer Partner durch. Das Projekt umfasst die Entwicklung einer therapeutisch-medizinischen Anwendung, die künftig mit der digitalen Versorgungsplattform Curamenta interagieren wird. Ziel ist es, die Behandlungsqualität und -intensität für psychiatrisch Erkrankte durch digitale Unterstützung messbar zu verbessern.

QuickBird Medical übernimmt im Rahmen dieses Projekts nicht nur die technische Umsetzung, sondern auch die Rolle des Legalherstellers nach Medizinprodukteverordnung (MDR). Damit trägt das Unternehmen die Gesamtverantwortung für die Erfüllung aller regulatorischen Anforderungen entlang des Produktlebenszyklus.

Die GDG mbH (Gemeinnützige Gesellschaft für digitale Gesundheit) wurde als gemeinsame Dachgesellschaft von sieben öffentlich-rechtlichen Klinikverbünden gegründet. Sie verfolgt das Ziel, die digitale Transformation im deutschen Gesundheitswesen aktiv zu gestalten. Zu den Trägern der GDG zählen:

  • Vitos-Konzern

  • kbo – Kliniken des Bezirks Oberbayern

  • Landschaftsverband Rheinland (LVR)

  • Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)

  • Pfalzklinikum AdöR

  • ZfP Südwürttemberg-Gruppe

  • Vinzenz von Paul Hospital gGmbH

Zum LinkedIn-Beitrag:

QuickBird Medical gewinnt GDG-Ausschreibung

Pressekontakt:
Malte Bucksch
malte.bucksch@quickbirdmedical.com
https://quickbirdmedical.com