QuickBird Medical hat die vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) geförderte Ausschreibung für das digitale Versorgungsprogramm ENDO-EVE gewonnen. Das Projekt hat das Ziel, die Versorgung von Frauen mit Endometriose intersektoral und interdisziplinär zu verbessern und moderne digitale Lösungen in die Therapie zu integrieren.

Endometriose gehört zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, von der etwa jede achte Frau betroffen ist. Die Diagnose erfolgt jedoch oft erst nach einer Verzögerung von bis zu zehn Jahren. ENDO-EVE setzt genau hier an und soll die Diagnose- und Behandlungspfade signifikant verkürzen sowie die Lebensqualität der betroffenen Frauen steigern.

Das Programm umfasst:

  • Ein KI-gestütztes Careportal für Studienzentren und Behandlungsteams zur strukturierten Datenerfassung, Steuerung individueller Therapieprozesse, Management klinischer Daten und zur direkten Kommunikation mit Patientinnen.

  • Eine patientenfokussierte App mit einem 12-wöchigen Begleitprogramm zu Themen wie Schmerzmanagement, Selbstvertrauen, Ernährung und Kinderwunsch.

  • Eine direkte Anbindung an Krankenkassen-IT-Systeme, um eine nahtlose Integration in bestehende Versorgungsstrukturen sicherzustellen.

Das Gesamtprojekt wird mit 5,9 Millionen Euro gefördert und entsteht unter der Konsortialführung der Universitätsmedizin Halle. Zu den Partnern zählen das Institut digitale Frauengesundheit GmbH, das Universitätsklinikum Tübingen, das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), die DIAKOVERE gGmbH, die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW), die AOK Baden-Württemberg, die GWQ ServicePlus AG und Die Techniker. Weitere Kooperationspartner sind die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt, die AOK Sachsen-Anhalt, der Berufsverband der Frauenärzte e.V. sowie die Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.

Mit ENDO-EVE wird ein innovatives Versorgungsprogramm entwickelt, das die Behandlungsmöglichkeiten und die Lebensqualität von Frauen mit Endometriose nachhaltig verbessern soll.

Zum LinkedIn-Beitrag: Hier klicken

QuickBird Medical gewinnt Innovationsfonds-gefördertes Projekt ENDO-EVE

QuickBird Medical gewinnt die Ausschreibung zum
Innovationsfonds-geförderten Projekt ENDO-EVE.