companion patella powered by medi – proved by Dt. Kniegesellschaft
Informationen zum positiven Versorgungseffekt
Anzuwenden bei
- M22.2 Krankheiten im Patellofemoralbereich
- M22.4 Chondromalacia patellae
- M76.5 Tendinitis der Patellarsehne
- M79.66 Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
- S83.0 Luxation der Patella
Medizinischer Nutzen:
- Verbesserung des Gesundheitszustands
Patientenrelevante Struktur- und Verfahrensverbesserung:
- keine
Angaben zur Interoperabilität
companion patella verwendet den Standard FHIR® von HL7® in der Version 4.0.1. - JSON Exporte erfolgen stets als DiagnosticReport Objekte, die alle für die Therapie relevanten Daten enthalten. Die für eine Implementierung erforderlichen Informationen können Sie der offiziellen Dokumentation des Standards entnehmen.
Es wird Gebrauch von folgenden Ressourcen gemacht: DiagnosticReport (https://www.hl7.org/fhir/diagnosticreport.html) Patient (https://hl7.org/fhir/patient.html) Observation (https://www.hl7.org/fhir/observation.html) - Implementierungsleitfaden: https://simplifier.net/guide/implementierungsleitfadencompanionpatella/home