WHITEPAPER: MARKET ACCESS

Alle Wege in die Kostenerstattung für medizinische Software und Gesundheits-Apps (2025)

Wie man digitale Gesundheits-Lösungen in Deutschland monetarisieren kann

Whitepaper-Mockup: Wege in die Kostenerstattung

Inhalt

  • Erstattung innerhalb der Regelversorgung
  • Erstattung außerhalb der Regelversorgung
  • Vorteile, Herausforderungen & Beispiele zu allen Erstattungswegen
    • Erläuterung der Zugangswege und weiterführende Informationen

    Hersteller medizinischer Software und Gesundheits-Apps stehen beim Marktzugang in Deutschland vor einer zentralen Frage: Wie lässt sich mit digitalen Lösungen im Medizin- und Health-Bereich überhaupt ein tragfähiges Geschäftsmodell entwickeln und monetarisieren?

    Der Markt für Selbstzahler ist begrenzt – die meisten Patientinnen und Patienten sind kaum bereit, für eine Medical App aus eigener Tasche zu bezahlen.

    Die Realität vieler Anbieter: Ohne Erstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ist eine verlässliche Finanzierung nur schwer darstellbar. 

    In diesem Whitepaper gehen wir auf eine breite Palette an Wegen in die Kostenerstattung für medizinische Software und Gesundheits-Apps ein:

    1. Selektivverträge mit Krankenkassen
    2. Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP)
    3. Hilfsmittelverzeichnis (GKV-HMV)
    4. Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB)
    5. Stationäres DRG-System
    6. Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
    7. etc.

    Exklusive Einblicke: In unseren 15-seitigen Insider-Report

    Whitepaper: Wege in die Kostenerstattung Vorschau
    Whitepaper: Wege in die Kostenerstattung Vorschau
    Whitepaper: Wege in die Kostenerstattung Vorschau