Der Erfolg einer Therapie hängt nicht zuletzt davon ab, ob Patientinnen und Patienten den Empfehlungen für eine erfolgreiche Behandlung folgen. Dies gilt auch für DiGA. Das Forschungsprojekt „DEKODE“ untersucht, wie verschiedene Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit oder eine verständliche Einführung in die Nutzung die Therapietreue beeinflussen.

Ziel ist es, daraus konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und medizinische Praxis abzuleiten.

Eine Zusammenfassung des Projekts stellt das Hasso-Plattner-Institut auf der eigenen Website vor: Was Patient:innen bei Gesundheits-Apps motivert