Das online Magazin von t3n berichtet über die derzeit wachstumstreibenden Digital Health Marktsegmente in Deutschland. Demnach sei der Bereich digitale Behandlung und Pflege (z.B. digitales Pflegemanagement) auf 2,5 Milliarden Euro gewachsen. Direkt danach stünden frei verfügbare Gesundheitsapps und Wearables mit 2,1 Milliarden Euro.

Videosprechstunden stagnierten zwischen 2023 und 2025 bei geschätzten 0,5 Milliarden Euro Markvolumen.  t3n identifiziert dafür strukturelle Hürden im Gesundheitssystem als Grund.

Digital Health Wachstum und offenes Potenzial

Dies spiegle sich dann auch bei der Digitalisierung von Arztpraxen wider. Zwar würden digitale Angebote von den Praxen teilweise als sinnvoll erachtet, jedoch tatsächlich nur in geringem Umfang eingesetzt. Selbst digitale Aufklärungsbögen werden nur von 17 % der Praxen genutzt. 12 % setzen KI zur Diagnostik ein.

Der Artikel ist hier im Netz zu finden: Digital Health wächst: Wo die Angebote noch ausbaufähig sind | t3n