Mit Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMPs) eröffnen sich innovative Möglichkeiten für die Behandlung seltener und schwerer Krankheiten. Diese Therapien erfordern jedoch spezielle Versorgungs- und Kommunikationsstrukturen – die es bislang noch nicht gibt. Eine Herausforderung, der sich das Leuchtturm-Projekt INTEGRATE-ATMP während einer vierjährigen Studiendauer stellt.
Dank einer Förderung durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in Höhe von 13,6 Millionen Euro ebnet INTEGRATE-ATMP den Weg für harmonisierte Strukturen in der Patientenversorgung. QuickBird Medical wurde gemeinsam mit dem Partner Designit von der Konsortialführung ausgewählt, zusammen mit dem Projektteam von INTEGRATE-ATMP am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) die telemedizinische Plattform zu entwickeln.
Die telemedizinische Kommunikationsplattform ermöglicht eine strukturierte und direkte Kommunikation zwischen Kliniken, behandelnden ÄrztInnen und PatientInnen und vereinfacht den Austausch aller an der ATMP-Behandlung Beteiligten (PatientInnen, ÄrztInnen, Case ManagerInnen). Ziel ist es, PatientInnen in ihrem Therapiealltag und Behandlungszentren in ihrem Versorgungsalltag zu entlasten. Eine erste Version der Plattform wurde entwickelt und wird derzeit vom INTEGRATE-ATMP-Projektteam am UKHD getestet.
Das vollständige Konsortium
Behandlungszentren
- Universitätsklinikum Heidelberg
- Charité – Universitätsmedizin Berlin
- DRK-Schwesternschaft Berlin e.V.
- Gesundheit Nordhessen, Klinikum Kassel
- Helios Klinikum Berlin-Buch
- Katholisches Klinikum Bochum St. Josef-Hospital
- LMU Klinikum München
- Medizinische Hochschule Hannover
- Universitätsklinikum Bonn
- Universitätsklinikum Dresden
- Universitätsklinikum Düsseldorf
- Universitätsklinikum Erlangen
- Universitätsklinikum Essen
- Universitätsklinikum Frankfurt
- Universitätsklinikum Freiburg
- Universitätsklinikum Giessen und Marburg
- Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
- Universitätsklinikum Münster
- Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
- Universitätsklinikum Tübingen
- Universitätsklinikum Ulm
- Universitätsklinikum des Saarlandes
- Universitätsmedizin Göttingen
- Universitätsmedizin Mainz
Registerbetreiber
- Deutsches Register für hämatopoetische Stammzelltransplantation und Zelltherapie e.V.
Krankenkasse
- Techniker Krankenkasse
Weitere Partner
- Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement / Friedrich-Alexander-Universität-Erlangen-Nürnberg
- Institut Frauengesundheit Tübingen
QuickBird Medical gewinnt die Ausschreibung
zum Innovationsfonds-geförderten Projekt INTEGRATE-ATMP.