QuickBird Medical
  • Projekte
    • Case Studies
    • Kunden
  • Services
    • Digitale Gesundheits-Anwendungen (DiGA)
    • Medizinprodukt-Software (SaMD)
    • Health Apps
    • Wearables & Medizinische Geräte
    • Decision-Support-Systeme
    • Inverkehrbringer für Ihr Medizinprodukt
    • Verstärkung für Ihr Software-Team
    • BSI TR-03161 für DiGA
    • ePA & GesundheitsID für DiGA
    • Weitere Services
  • Insights
    • Fachartikel: DiGA & Medical Software
    • Whitepaper: DiGA & Medical Software
    • Newsletter: DiGA & Medical Software
    • DiGA-Verzeichnis
    • DiGA-Statistiken
    • Digital Health Events (2025)
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
  • Kontakt
  • Englisch
Seite wählen
Künstliche Intelligenz (KI) in Medizinprodukten – MDR Leitfaden (2025)

Künstliche Intelligenz (KI) in Medizinprodukten – MDR Leitfaden (2025)

von Malte Bucksch | Feb. 22, 2024 | medical-software-whitepaper

Spätestens mit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz (KI) zum Thema unserer Zeit geworden – auch im Bereich von Software-Medizinprodukten. Viele Hersteller sind sich unsicher, inwiefern KI überhaupt in Medizinprodukten eingesetzt werden darf. Aus diesem Grund...
Software als Medizinprodukt: 13 Zertifizierungs-Tipps für Hersteller

Software als Medizinprodukt: 13 Zertifizierungs-Tipps für Hersteller

von Malte Bucksch | Apr. 12, 2023 | Unkategorisiert

Die Entwicklung einer regulierten Medizinprodukt-Software nach Medical Device Regulation (MDR) geht mit Aufwand und Kosten einher. Es müssen die Vorgaben der MDR eingehalten und gleichzeitig die Konformität mit relevanten Normen (ISO 13485, IEC 62304, ISO 14971, IEC...
IEC 62304: Software-Lebenszyklus-Prozesse von Medizinprodukten

IEC 62304: Software-Lebenszyklus-Prozesse von Medizinprodukten

von Malte Bucksch | Sep. 17, 2020 | medical-software-whitepaper

Die IEC 62304 gibt Prozesse und Aktivitäten vor, die Sie bei der Entwicklung einer Software als Medizinprodukt beachten müssen. Sie stellt spezifische Anforderungen daran, wie Sie Ihre Software entwickeln und warten müssen. Dies gilt sowohl für eigenständige Software...
Leitfaden zur DiGAV: Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung

Leitfaden zur DiGAV: Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung

von Malte Bucksch | März 31, 2020 | diga-whitepaper

Am 19. Dezember 2019 ist das Digitale-Versorgung-Gesetz in Kraft getreten. Eine der größten Änderungen: Digitale Gesundheits-Anwendungen (DiGA) können nun von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden, wenn sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Dafür stellt der...
Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG): Implikationen für App-Hersteller

Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG): Implikationen für App-Hersteller

von Malte Bucksch | Jan. 15, 2020 | diga-whitepaper

Das Digitale-Versorgung-Gesetz zur „bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation“ ist am 19. Dezember 2019 in Kraft getreten. Das Ziel des sogenannten „Digitale-Versorgung-Gesetz“ (DVG): Patienten dürfen sich Gesundheitsanwendungen von ihrem Arzt...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Insider-Empfehlungen für DiGA-Hersteller in 2025
Downloaden Sie jetzt unser Whitepaper

Insider-Empfehlungen für Software-Medizinprodukt-Hersteller in 2025
Downloaden Sie jetzt unser Whitepaper


Sie planen eine Medical Software oder DiGA?

Sprechen Sie mit unserem Geschäftsführer Malte Bucksch

+49 (0) 89 54998380
kontakt@quickbirdmedical.com
Kontakt

+49 (0) 89 54998380
kontakt@quickbirdmedical.com

 

Whitepaper

13 wichtige Empfehlungen für angehende DiGA-Hersteller 2025

13 wichtige Empfehlungen für angehende Medizinprodukt-Hersteller 2025

Aktuelles

DiGA- und Medical Software-Newsletter

Digital Health Events 2025

Presse – QuickBird in den Medien

© 2025 Impressum | Datenschutz