von Alexander Fenkiw | März 17, 2024 | diga-whitepaper
Die Entwicklung einer digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) kostet Zeit und Geld und bringt viele regulatorische Hürden mit sich. Natürlich sind Sie als Hersteller daran interessiert, dass sich dieser Aufwand am Ende lohnt. Vermutlich wissen Sie es schon: Auch wenn...
von Malte Bucksch | März 17, 2024 | diga-whitepaper
Hier finden Sie die wichtigsten Links zum Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) und zur Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV). Diese Liste soll Ihnen dabei helfen beim regelmäßigem Nachschlagen schneller auf die relevanten Dokumente zuzugreifen. Außerdem...
von Alexander Fenkiw | März 17, 2024 | diga-whitepaper
Ins Thema Interoperabilität in der DiGA-Entwicklung möchten hier schnell mit einem kleinen Beispiel einführen: “Μια DiGA πρέπει να πληροί ορισμένες απαιτήσεις διαλειτουργικότητας.” Verstehen Sie diesen Satz? Sofern Sie kein Griechisch sprechen, vermutlich nicht....
von Sabine | Feb. 20, 2024 | diga-whitepaper, Fachartikel für DiGA Landingpage
Am 2. Februar 2024 wurde das neue Digital-Gesetz des Bundesministeriums für Gesundheit verabschiedet. Es berührt vielfältige Themen einer modernen Gesundheitsversorgung wie die elektronische Patientenakte ePA oder Regelungen um die Telematik-Infrastruktur. In Bezug...
von Sabine | Jan. 18, 2024 | diga-whitepaper
Das BfArM aktualisiert den DiGA-Leitfaden regelmäßig. Hierfür gibt es bisher leider keine detaillierte Änderungshistorie. Daher untersuchen wir alle Änderungen am DiGA-Leitfaden laufend und bereiten diese für Sie auf. Wir stellen hier alle Änderungen mit Bildern und...
von LaraBoll | Mai 19, 2023 | diga-whitepaper, Fachartikel für DiGA Landingpage
Mit der Erfüllung aller regulatorischer Parameter und dem Eintrag in das zentrale DiGA-Verzeichnis sind alle Hürden genommen, und ein erfolgreicher Markteintritt garantiert? Leider nicht ganz. Der Eintrag in das zentrale DiGA-Verzeichnis selbst führt entgegen manchem...