QuickBird Medical
  • Projekte
    • Case Studies
    • Kunden
  • Services
    • Digitale Gesundheits-Anwendungen (DiGA)
    • Medizinprodukt-Software (SaMD)
    • Health Apps
    • Wearables & Medizinische Geräte
    • Decision-Support-Systeme
    • Inverkehrbringer für Ihr Medizinprodukt
    • Verstärkung für Ihr Software-Team
    • BSI TR-03161 für DiGA
    • ePA & GesundheitsID für DiGA
    • Weitere Services
  • Insights
    • Fachartikel: DiGA & Medical Software
    • Whitepaper: DiGA & Medical Software
    • Newsletter: DiGA & Medical Software
    • DiGA-Verzeichnis
    • DiGA-Statistiken
    • Digital Health Events (2025)
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
  • Kontakt
  • Englisch
Seite wählen
Formulierung der Zweckbestimmung für (Software-)Medizinprodukte

Formulierung der Zweckbestimmung für (Software-)Medizinprodukte

von Alexander Fenkiw | Sep. 10, 2024 | medical-software-whitepaper

Wie entscheidet sich eigentlich, ob mein Produkt ein Medizinprodukt ist? Wo fange ich an, wenn ich seine Risikoklasse bestimmen möchte? Und mit welchen Aussagen darf ich mein Produkt am Ende bewerben? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen lassen sich auf...
Klassifizierung von Software-Medizinprodukten: MDR-Leitfaden

Klassifizierung von Software-Medizinprodukten: MDR-Leitfaden

von Alexander Fenkiw | Sep. 10, 2024 | medical-software-whitepaper

“Die Nutzung meiner App ist völlig ungefährlich. Sie fällt bestimmt in die niedrigste Risikoklasse.” – Das sieht die MDR vermutlich anders.  Wer seine Software als Medizinprodukt nach der Medical Device Regulation (MDR) zertifizieren möchte, muss sich intensiv...
DiGA-Preisverhandlung mit dem GKV-Spitzenverband

DiGA-Preisverhandlung mit dem GKV-Spitzenverband

von Alexander Fenkiw | März 17, 2024 | diga-whitepaper

Die Entwicklung einer digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) kostet Zeit und Geld und bringt viele regulatorische Hürden mit sich. Natürlich sind Sie als Hersteller daran interessiert, dass sich dieser Aufwand am Ende lohnt. Vermutlich wissen Sie es schon: Auch wenn...
Interoperabilität für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

Interoperabilität für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

von Alexander Fenkiw | März 17, 2024 | diga-whitepaper

Ins Thema Interoperabilität in der DiGA-Entwicklung möchten hier schnell mit einem kleinen Beispiel einführen: “Μια DiGA πρέπει να πληροί ορισμένες απαιτήσεις διαλειτουργικότητας.”  Verstehen Sie diesen Satz? Sofern Sie kein Griechisch sprechen, vermutlich nicht....
Medizinprodukte und die Schweiz: was Sie über MepV und MDR wissen müssen

Medizinprodukte und die Schweiz: was Sie über MepV und MDR wissen müssen

von Alexander Fenkiw | Jan. 18, 2023 | Medical Software

Die Schweiz befindet sich geografisch zwar im Herzen der EU, ist aber trotzdem kein Teil davon. Das hat auch Auswirkungen auf Hersteller von (Software-)Medizinprodukten. Ist ein Markteintritt in die Schweiz für MDR-Medizinprodukte ohne Weiteres möglich? Wie kommen...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Insider-Empfehlungen für DiGA-Hersteller in 2025
Downloaden Sie jetzt unser Whitepaper

Insider-Empfehlungen für Software-Medizinprodukt-Hersteller in 2025
Downloaden Sie jetzt unser Whitepaper


Sie planen eine Medical Software oder DiGA?

Sprechen Sie mit unserem Geschäftsführer Malte Bucksch

+49 (0) 89 54998380
kontakt@quickbirdmedical.com
Kontakt

+49 (0) 89 54998380
kontakt@quickbirdmedical.com

 

Whitepaper

13 wichtige Empfehlungen für angehende DiGA-Hersteller 2025

13 wichtige Empfehlungen für angehende Medizinprodukt-Hersteller 2025

Aktuelles

DiGA- und Medical Software-Newsletter

Digital Health Events 2025

Presse – QuickBird in den Medien

© 2025 Impressum | Datenschutz